„Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergess´ ich nimma!“ In der Produktlinie „GRANIT pur“, einem Ensemble aus drei hochwertigen Spirituosen bestehend aus FELDSPAT Bitter, QUARZ Gin und GLIMMER Kornbrand, steckt das pure Mühlviertel. Jede Sorte ist die Essenz aus natürlichen und regionalen Zutaten, Leidenschaft und dem hohen Qualitätsanspruch von Brenner Florian Prückl – unverfälscht, ehrlich, pur.
Größen: 0,7l / 0,2l / Geschenkbox 3x 0,2l
Für GRANIT wurde eine neue, eigenständige Marke entwickelt, welche entkoppelt vom Hersteller Dambachler auftritt.
Eine zentrale Rolle spielte dabei die Namensgebung in Kombination mit der Flaschen- und Verpackungsgestaltung: „Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergess´ ich nimma“ – diesen Merkspruch lernt man im Mühlviertel schon in der Schule. Die drei Mineralien sind die ureigenen Bestandteile des Mühlviertler Granits und definieren die Basis der neuen Marke.
GRANIT steht für Beständigkeit, Echtheit und Regionalität. Diese Unverfälschtheit, diese Reduktion spiegelt sich auch in Qualität der natürlichen, sorgfältig ausgewählten Zutaten und der hochwertigen handwerklichen Verarbeitung wider und wird über die reduzierte, wertige und schnörkellose Verpackung nach außen spürbar.
Leistung: CD, Branding, Website Kunde: CAP. future Gmbh & Pro Active GmbH Animationen: Patrick Schmid Fotos Raum: Gregor Graf
Die Nova Zone ist mehr als nur eine Location – sie ist ein dritter Ort, der für Kreativitäts- & Innovationsprozesse steht, ein Netzwerkknoten, der an der Schnittstelle von Wirtschaft, Gesellschaft, Kunst & Philosophie bespielt wird. Sie ist ein temporärer Lern- und Entwicklungsraum und ermöglicht das Entdecken neuer Perspektiven und Synergien. Mittels Kreativ-Impulsen, Workshops und Tech-Tastings werden Chancen entdeckt, Konzepte entwickelt, erste Ideen verbessert und diese dann in wirksame Ergebnisse für Unternehmen und Organisationen umgewandelt.
Die Nova Zone ist ein flexibles Experimentierlabor für neue Frameworks und Methoden – ein Spielplatz, in dem alles gedacht, gesagt und ausprobiert werden kann.
Genau hier setzt auch das visuelle Erscheinungsbild an: Ein dynamischer Baukasten aus grafischen Elementen, welche spielerisch und flexibel eingesetzt, miteinander kombiniert, und laufend erweitert werden können.
Die ehemalige „Tschickbude“ der Austria Tabakwerke ist heute Drehscheibe für Creative Industries, Start-ups und Digitalisierung. Das ganzheitlich gedachte Corporate Design ist eine Hommage an das Industriebauwerk und dessen Architekten und Designer Peter Behrens. Möge der kreative Funke überspringen – Light my Fire!
Die Basis des neuen Corporate Designs bildet ein Formenkanon, der Behrens´ Arbeit zitiert. Ergänzt werden diese Formen und Muster mit Illustrationen von charakteristischen architektonischen Elementen der Tabakfabrik, wie zum Beispiel das Kraftwerk oder die unendlich scheinenden gebogenen Säulengänge.
In der Markenentwicklung wurden öffentliche Räume und Signaletik von Anfang an mitgedacht. So findet sich die visuelle Identität am gesamten Areal wieder – in Eingangsbereichen, Gebäudebeschriftungen, Aufzügen und in den Beschilderungen des Orientierungssystems.
Leistung: Branding Kunde: Markus Mendl – Mentaltraining, Emotionscoaching, Musikpädagogik
Markus Mendl ist Mentaltrainer, Emotionscoach und Musikpädagoge. Seine Methoden beruhen auf den neuesten Erkenntnissen aus Gehirnforschung und Emotionspsychologie und stärken die emotionale und mentale Gesundheit.
Als Musikpädagoge betreut er speziell auch MusikerInnen und bietet Werkzeuge und Methoden, die effektiv, sinnbringend und leicht in emotional herausfordernden Situationen anwendbar sind.
Im Einklang sein.
Das Keyvisual, welches sich als dynamisches Element durch das gesamte Designsystem zieht, ist eine abstrahierte Welle, die die drei M´s von Markus Mendl Mentaltraining beinhaltet. Nichts ist mehr Sinnbild für seine Arbeit: Ob Gehirnwellen oder Schallwellen, ob emotionale Höhen oder Tiefen, immer in Bewegung, rau oder ruhig, zeitlos auf der Suche nach Balance. Alles ist im Fluss, alles schwingt. Alles ist im Einklang.
Leistung: Mustermappe Kunde: Grafische Manufaktur Awards: Golden Pixel Award, CAESAR Bronze
Die Grafische Manufaktur erzeugt und veredelt Druckprodukte für besondere Ansprüche. Hochwertige Materialien, hochwertige Verarbeitung und unkonventionelle Lösungen: In der Grafischen Manufaktur gibt es kein Produkt von der Stange. Nichts ist unmöglich.
So auch umgesetzt in der eigenen Werksmustermappe. Unmögliche Formen in bestmöglicher Qualität.
Die Kombination aus außergewöhnlicher Gestaltung und der Liebe zum Handwerk, macht die Sammlung der hauseigenen Druck- und Veredelungstechniken zu einem optischen und haptischen Gesamtkunstwerk.
Leistung: Eventgestaltung, Branding, Website Kunde: Creative Region Linz & Upper Austria + Pro Active GmbH Fotos: Nina Danninger, Florian Voggeneder Video: Das Narrativ
Blickwinkel ändern. Neue Wege gehen. Impulse geben. Zukunft gestalten. Die Innovation Agent Academy ist ein Veranstaltungs- und Weiterbildungsformat und zeigt den Teilnehmer*innen Wege, Ansätze, Prozesse, Frameworks und Methoden – call it what you want – zur Innovation auf, erweitert Blickwinkel und Perspektiven, steigert die eigene Kreativität und ermöglicht so die aktive Weiterentwicklung des persönlichen Mindsets.
Die Entwicklungen in den letzten zwei Jahren haben uns allen deutlich gemacht, dass wir wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftlich vor großen Herausforderungen stehen. Die Arbeitswelten werden stetig komplexer und stellen Individuen und Organisationen aller Branchen vor neue Herausforderungen. Innovationsfähigkeit, Kreativität und der klare Fokus auf die KundInnenbedürfnisse sind wesentliche Erfolgsfaktoren, wenn es darum geht, eine neue Zukunft zu gestalten.
Mit der Innovation Agent Academy wurde eine neues Format entwickelt, bei dem Skills, Methoden und Werkzeuge vermittelt werden, um genau diese Herausforderungen meistern zu können, neue Netzwerke zu knüpfen und Innovationsprozesse voranzutreiben.
Für die Bewerbung wurde ein neuer visueller Auftritt entwickelt, welcher die definierte Zielgruppe abholen sollte.
Leistung: Katalog GewinnerInnenprojekte Kunde: Möbel- und Holzbau-Cluster / Business Upper Austria
Der Austrian Interior Design Award wurde 2018 ins Leben gerufen und zeichnet innovative Innenarchitekturprojekte und Produkte aus dem Interiorbereich, sowie deren Gestalter und Auftraggeber aus.